Gründe, sich für eine Einzelstunde KreativTherapie zu entscheiden:
- Persönliche Weiterentwicklung (Erfahrung von eigenen Stärken, Kreativität und Lebendigkeit)
- Erkennen, Definieren und Durchsetzen eigener Wünsche und Ziele
- Begleitung in Krisen (Krankheit, Trennung, Verlust etc.)
- Coaching: Hilfe bei Entscheidungsfindung in beruflichen und persönlichem Umfeld
- Psychosomatische Störungen
- Gefühle von Angst und Panik
- Erfahrungen von Gewalt und Missbrauch
- Traumatische Erfahrungen, existentielle Traumata
- Transgenerative Traumata (Traumaweitergabe durch Eltern, Großeltern)
- Probleme im Bereich Kommunikation und Interaktion, Partnerschaftskonflikte
- Mobbing
- Eßstörungen (Anorexia nervosa, Bulimie)
- ADS/ADHS
- Depression/Burn out Syndrom
Traumatherapie für Flüchtlinge
(Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Familien)
ich biete ehrenamtlich Traumatherapie für Asylanten, denn Flüchtlingshilfe muss meiner Meinung nach immer auch Traumahilfe sein. Denn ein Großteil der Flüchtlinge sind traumatisiert, viele schwer und mehrfach, was ohne Begleitung und Unterstützung nachhaltige Spuren hinterlässt. Die kreativen Therapieformen (Musik-, Kunst-, Bewegungstherapie) bieten die Möglichkeit des Ausdrucks, wo "Worte nicht mehr möglich sind" und auch die sprachlichen Barrieren viel verhindern. Hier kann ein Klang viel mehr erzählen und sich den Weg nach außen bahnen, hörbar werden und mit einem Klang des Mitgefühls und Trostes meinerseits beantwortet werden, kann jenseits von fremder Sprache ankommen und wirken. Denn die Sprache der Musik und Resonanz ist universal.