Ich verstehe nicht nur Leib und Seele als Einheit, sondern vor allem auch den Körper als immensen Speicherplatz unserer Erlebnisse und Erfahrungen, traumatischer Verletzungen ebenso wie heilender Kräfte. Meine Therapieform zielt darauf, die abgespeicherten Erfahrungen, Bilder und Kräfte auf dem direkten Weg körpernaher Ausdrucksmöglichkeiten erlebbar, spürbar und verstehbar zu machen. Auf dem gleichen Weg werden Verhaltensmuster und Prägungen auch veränderbar. Unbekanntes taucht auf, ungeahnte Möglichkeiten rücken ins Blickfeld, Diffuses gewinnt Klarheit. Die Rolle des Therapeuten besteht im Anbieten von kreativen Wegen, in der Stärkung und Begleitung des Klienten, in der Hilfe bei der Suche nach Mustern und Anregung zum geschützten Erproben neuer Wege im Spiel mit den eigenen Ressourcen. Das Ziel ist die Integration neugewonnener, Freiräume, Perspektiven und Fähigkeiten und deren direkte Umsetzung aus dem kreativen Experiment in den sozialen Alltag.